Kann uns der Boden noch retten?

Gesunde Böden binden CO2 und helfen dem Klima, während unser Essen auf ihnen wächst. Um diesen Doppelnutzen zu erreichen, bedient man sich am besten der Prinzipien der Regenerativen Agrikultur. Sie findet auch in der Schweiz zunehmend Anhänger, mit dem mehrere Höfe umfassenden Unternehmen Jucker Farm als einem der bekanntesten Exponenten.

Die Prinzipien des unter dem Kürzel Regen Ag bekannt gewordenen Konzepts lassen sich auf fünf Punkte eindampfen:

Möglichst grosse Biodiversität
Sorgt für Widerstandskraft gegenüber Krankheiten

Möglichst geringe Störung des Bodens beim Anbauen
Schont die wichtigen Bodenlebewesen und hält den Boden luftig, statt ihn zu verdichten

Gründliche Durchwurzelung des Bodens
Bindet CO2 und erzeugt wichtige Nährstoffe für die Pflanzen, dient als Lebensraum für Mykorrhizapilze, die als Symbionten helfen, die Nährstoffe zu verteilen

Möglichst dauerhafte Bedeckung des Bodens
Schützt vor Austrocknung

Arbeit mit Tieren
Ermöglicht eine schonende Aufwertung des Bodens mittels Humusbildung

Im Rahmen des Symposiums Soil to Soul erfährst du von Expert:innen, aber auch anhand von spannenden Genussmomenten, wie die Regen Ag sich auf unsere Zukunft auswirken könnte. Folgende Veranstaltungen empfehlen wir von Soil to Soul: